Startseite » Arbeit » Formen der Weiterbildung

Formen der Weiterbildung

Formen Weiterbildung

Die verschiedenen Formen der Weiterbildung im DACH-Raum

Im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt es eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich in Umfang, Zielsetzung und Durchführung unterscheiden. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die fünf wichtigsten Formen der Weiterbildung vorstellen und aufzeigen, was es dabei zu beachten gilt. Wichtig ist auch zu wissen, dass es sowohl kostenlose als auch geförderte Weiterbildungen gibt.

 

1 Fortbildung

Fortbildungen gehören laut Berufsbildungsgesetz (BBiG) zur Berufsbildung und dienen der Weiterqualifikation in einem bereits erlernten Beruf. Sie richten sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder relevanter Berufserfahrung und ermöglichen das Erreichen höherer Positionen innerhalb des aktuellen Berufsfeldes. Fortbildungen finden in der Regel berufsbegleitend in Teilzeit statt. Oft können sie in Absprache mit dem Arbeitgeber durchgeführt werden, der möglicherweise auch finanzielle Unterstützung bietet. In Fällen ist staatliche Förderung möglich.

 

Vorteile:

 

Weiterqualifikation im bestehenden Beruf

Möglichkeit der finanziellen Unterstützung durch den Arbeitgeber

Berufsbegleitend und daher gut mit Job vereinbar

2. Weiterbildung

Weiterbildungen spezialisieren sich auf bestimmte Themen und erweitern das Wissen, um die Anerkennung im Beruf zu erhöhen, Gehalt zu verbessern oder die Chancen auf bessere Jobangebote zu steigern. Diese Weiterbildungen sind besonders arbeitsmarktrelevant, da Fachkräfte in vielen Branchen gefragt sind. Sie dauern in der Regel drei und sechs Monaten und finden überwiegend in Vollzeit statt. Arbeitssuchende können unter Umständen bis zu 100 % der Kosten gefördert bekommen, insbesondere wenn die Weiterbildung in einem gefragten Berufsfeld stattfindet.

 

Vorteile:

 

Spezialisierung auf spezifische Themen

Verbesserung der Karrierechancen und des Gehalts

Hohe Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende