Startseite » Arbeit » Ausbildung

Ausbildung

Pflichten eines AuszubildendenWenn man eine Ausbildung beginnt und denriebenen Ausbildungsvertrag der Hand hält, ist es essenziell, die und Pflichten eines Auszubildenden zu kennen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Pflichten eines Azubis beleuchtet.

 

Das Berichtsheft

 

Das Berichtsheft ist Pflicht und dient als Nachweis über die während der Ausbildung erlernten Fähigkeiten und Tätigkeiten. Positiv ist, dass man das Berichtsheft während der Arbeitszeit am Arbeitsplatz führen darf. Esiert, was wann und wo gelernt und gearbeitet wurde. Auch Arbeitsstunden sowie ausgefallene Berufsschultage werden Berichtsheft ver, wodurch der Lernfortschritt nachvollziehbar wird. Wichtig ist, dass die Zul zur Abschlussprüfung nur erfolgt, wenn das Berichts vollständig und korrekt ausgefüllt ist und bei der vorgelegt wird. Zudem dient es als Beweismittel in Streitfällen, beispielsweise wennwertige Aufgaben wie Frühstück holen oder Kaffee kochen für den Chef erledigt werden mussten.

 

Berufsschulpflicht

 

Unterrichtszeit ist Arbeitszeit! Während der Ausbildung besteht in der Regel Berufsschulpflicht. Der Ausbildungsbetrieb muss den Azubi den Unterricht von der Arbeitszeit freellen. Selbst wenn die Arbeit um 7 Uhr beginnt und die Schule erst um 9:30 Uhr, ist niemand verpflichtet, vor Schulbeginn zur Arbeit zu gehen. Der Arbeitgeber muss den Azubi zudem den ganzen Tag freistellen, wenn an diesem Tag fünf oder mehr Unterrichtunden stattfinden. Dies gewährleistet, dass der Azubi ausreichend Zeit und Ruhe hat, sich auf die schulischen Anforderungen zu konzentrieren.

 

Betriebsgeheimnisse

 

Wie überall im Berufsleben ist es auch alsubi verboten, Dritte über Firmengeheimnisse zu informieren. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt auch nach Beigung der Ausbildung oder man nicht mehr im Betrieb tätig ist.